Man nehme eine Wasserflasche 0,7 oder 1,00 Liter.....an sich egal.
Man fülle diese mit 3 gestrichenen Teelöffeln Kochsalz oder Meersalz (ohne Jod , Flurit und Trennmittel -am E-Nr. auf der Verpackung erkennbar-) und dann zu 2/3 mit Leitungswasser. Nun gebe man ca. 1-2ml (1/2 bis 1 Teelöffel) Artemiaeier hinzu und belüfte diese mittels Durchlüfter und Luftschlauch für ca. 48 Stunden bei Zimmertemperatur.
Links eine Behälterkappe zum abmessen. Links 10ct zum Größenvergleich
Zwei Wasserflaschen mit Artemiaansätzen. In der linken Flasche sind bereits Nauplien geschlüpft, daher die etwas andere Farbe des Mediums.
So sieht das ganze nach dem Abstellen der Luftzuführ aus (etwas nach 2 Minuten). Nun kann mit der " Ernte" begonnen werden. Die Nauplien werden durch ein handelsübliches Artemiasieb vom Salzwasser getrennt und an die Jungfisch verfüttert.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Sinn macht die Nauplien nicht direkt ins Aquarium zu geben, wenn man nicht darauf steht, dass nicht geschlüpfte Eischalen der Artemia mit ins Becken gelangen. Wie man sieht, fressen größere Jungtische die Nauplien sogar durch das Sieb hindurch, wenn man das Sieb mit einer Wäscheklammer bzw. einem Stück Klebeband am Beckenrand fixiert.
Toller Anblick, oder????
Nach dem Mahl kann man das Sieb einfach entnehmen und das unter fließendem Wasser von den übrig gebliebenen Eischalen befreien.
Artemia Nauplie unter dem Mikroskop bei 100-facher Vergrößerung....Links unten ist ein Artemiaei zu sehen.