Ein Film von Stefan Tannenberg

TANNAT Naturfilme Plakat klDer Film handelt vom Wildlachs, der in der Nister in Stein-Wingert im Westerwald schlüpft und als Jungtier in die Sieg und den Rhein abwandert. Von dort schwimmt er ca. 6.000 km nach Rotterdam, Helgoland, Island, Grönland und zurück.

Dabei muss der Fisch die Veränderungen in der Umwelt überstehen. Hier ist der Kormoran als gefährlicher Feind besonders zu erwähnen. Ohne die Hilfe der Mitglieder der ARGE Nister wären keine Lachse in der Nister zu finden.

Es gibt besondere Aufnahmen auch unter Wasser von Lachsen und großen Sprüngen bei Siegburg - eine einzigartige Premiere in Deutschland.

Der offizielle Flyer kann hier heruntergeladen werden.

 

Wir haben als Schirmherrn den Landrat des Westerwaldkreises, Herrn Schwickert, gewonnen. Zusätzlich ist nach der Premiere eine Podiumsdiskussion mit allen Beteiligten im Kino geplant. Herr Manfred Fetthauer (ARGE Nister), Frau Dr. Carola Winkelmann (Uni Koblenz), Herr Mauden (obere Fischereibehörde SGD Nord), Frau Christiane Schuler (Landkreis Altenkirchen Projekt INTASAQUA), Herr Dr. Dirk Hübner (Bürogemeinschaft für fisch- und gewässerökologische Studien), Herr Stefan Tannenberg (Filmemacher), Diskussionsleitung: Herr Roger Best. Der NABU Westerwald hat den Film als besonders empfehlenswert ausgezeichnet.
Die Uni Koblenz und der Rheinische Fischereiverband in Siegburg haben zusammen mit der ARGE Nister das Filmprojekt unterstützt.

Die Drehdauer betrug 5 Jahre über und unter Wasser im Westerwald, an der Sieg, dem Rhein, an der Nordseeküste, Helgoland, Island und dem Polarmeer.

 

Adresse: Cinexx Hachenburg Nisterstraße 4, 57627 Hachenburg. Parkplätze sind vor der Haustür.
Die Karten sind am 28. August 2021 kostenfrei vor Ort im Cinexx Hachenburg erhältlich.


         
  Einlass      Filmstart   Filmende
 1. Vorstellungen  09:50  10:00  11:10
 2. Vorstellung
     Premiere in Kino

 10:50
12:45

 11:00
13:00

 12:10, anschließend: Diskussion
13:45

 3. Vorstellungen  11:50  12:00  13:10
 4. Vorstellungen
     (kleine Säle)
 12:50  13:00  14:10
 5. Vorstellung  13:50  14:00  15:10

Die Filmpremiere ist am 28. August 2021 ab 10:50 bis 12:10 Uhr, Filmdauer 63 Min. im Cinexx in Hachenburg. Diskussion mit Wissenschaftlern und Tierfilmer von 12:45 bis 13:45 Uhr. Es können bei guter Nachfrage über 300 Gäste den Film genießen. Bei hoher Nachfrage werden mehrere Kinosäle alle 15 Min. zusätzlich für Gäste freigegeben. So können Sie selbst viele Freunde und Gäste zu dem Termin einladen.

Die beste Zeit ist vor oder nach der Hauptpremiere um 09:50 und 11.50 Uhr, da bei der Haupt-Premiere alle Mitwirkenden eingeladen sind. Den Naturfreunden, die den Film etwas “ruhiger” genießen möchten, empfehlen wir die erste Vorführung ab 09:50 Uhr oder ab 11:50 Uhr. Es können im großen Kino max. 50 Personen je nach Gruppengröße einen Sitzplatz bekommen, weitere Kinosäle können parallel freigegeben werden.

Neuigkeiten

  • Live-Aquascaping mit Tobias Gawrisch. Foto: Aqua-Fisch

    Ob an der Angel oder im Aquarium: Wasserbewohner faszinieren auf der Aqua-Fisch

    Wer auf der Suche nach der passenden Bepflanzung für die heimische Unterwasserwelt ist oder das Köder-Repertoire aufstocken möchte, wird in den Messehallen der internationalen Ausstellung für Angelsport, Fliegenfischen und Aquaristik fündig. Rund 100 ausstellende Unternehmen sowie Vereine präsentieren in Friedrichshafen vom 7. bis 9. März 2025 ihre neuesten Angebote rund um den Fang und die Zucht der vielseitigen Wassertiere.

  • Schmetterlingsbuntbarsch  in einem bepflanzten Aquarium

    Haustiere bereichern unser Leben auf viele Arten.

    Sie schenken uns Liebe, fördern die Gesundheit und sorgen für eine lebendige Atmosphäre im Zuhause. Doch was passiert, wenn sich Tierarten begegnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten? Hunde und Aquarienbewohner, wie Fische, scheinen auf den ersten Blick keine offensichtliche Kombination zu sein. Doch mit den richtigen Tipps können sie harmonisch zusammenleben und deinem Zuhause eine faszinierende Vielfalt verleihen.

  • Frau liegt auf Sofa vor dem Aquarium, EHEIM ist Marke des Jahrhunderts

    Die Auszeichnung als „Marke des Jahrhunderts“ würdigt EHEIM als führende Marke in der Aquaristik

    und unterstreicht die Bedeutung von Qualität und Innovation, die das Unternehmen seit Jahrzehnten prägen.

  • Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch. Foto: PetNews/GH

    Die faszinierende Welt der Aquaristik: Ein Leitfaden für Einsteiger und Fortgeschrittene

    Aquaristik, auch bekannt als die Pflege und Haltung von Fischen und anderen Wasserlebewesen in Aquarien, hat sich zu einem faszinierenden Hobby entwickelt, das Menschen jeden Alters begeistert. Es ermöglicht nicht nur die Betrachtung exotischer und einheimischer Fische, sondern auch das Studium und die Erhaltung empfindlicher Ökosysteme.

  • Jubiläum: 75 Jahre Eheim. Grafik: EHEIM

    Eine beeindruckende Reise von Spielwaren zur wichtigsten Erfindung für Aquarien

    Mit der Erfindung des Aquarien-Saugfilters machte EHEIM die Aquaristik zu einem Hobby für breite Bevölkerungsschichten und Millionen Liebhaber weltweit.

  • Mit über 2.000 verfügbaren Zierfischarten ist die Vielfalt in der Aquaristik unfassbar groß. Foto: GH/PetNews

    An ein Aquarium gibt es die verschiedensten Ansprüche:

    Die einen wünschen sich einen Ruhepol, der bei der Entspannung hilft. Andere sehnen sich nach einem Blickfang, wo es immer etwas Neues zu entdecken gibt, wo immer etwas los ist. Bei der Wahl der Fische für ein Aquarium sollte man sich daher schon vorab überlegen, was man sich für ein Verhalten erhofft und dann die entsprechenden Fische aussuchen.

  • Die Leidenschaft für Fische verbindet. Foto: Messe Friedrichshafen GmbH

    Die Leidenschaft für Fische verbindet

    Über 16 600 Flossenfans kamen vom 8. bis 10. März zusammen, um mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln oder nach Herzenslust zu shoppen. „Die Aqua-Fisch als internationale Plattform für Einkauf und Austausch war erneut Dreh- und Angelpunkt für ein kaufkräftiges und fachliches Publikum“, resümiert Messechef Klaus Wellmann.

  • Die Haltung von Wirbellosen im Aquarium wird immer beliebter. Foto: Pixabay

    Die spannende Welt von Garnelen und Krabben

    Beim Stichwort Aquarium denken die meisten sofort an Fische. In den letzten 30 Jahren wurde aber auch die Haltung von Wirbellosen im Aquarium immer beliebter. Diese laden nicht nur mit ihrem Verhalten oder bisweilen bunten Farben zur Beobachtung ein – einige Arten unterstützen auch bei der Aquarienpflege, etwa indem sie Algen fressen.

  • Trendthemen rund um Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik. Foto: Messe Friedrichshafen GmbH

    Vollständig ökologisch abbaubare Raubfischköder, Krebstiere und ein Karpfen-Camp

    Die Aqua-Fisch zeigt vom 8. bis 10. März 2024 Zukunfts- und Trendthemen rund um Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik auf dem Messegelände in Friedrichshafen. „Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Branche und 124 ausstellenden Unternehmen feiern wir unser 30. Jubiläum und bieten den Besucherinnen und Besuchern ein hochkarätiges Rahmenprogramm.

  • Messe für Angelsport, Fliegenfischen und Aquaristik. Foto: Messe Friedrichshafen GmbH

    30. Internationale Ausstellung für Angelsport, Fliegenfischen und Aquaristik

    Von Angelrute bis Zierfisch: Die Aqua-Fisch öffnet vom 8. bis 10. März 2024 zum 30. Mal ihre Tore für Aquaristik-, Fliegenfischen- und Angelsport-Fans.

    Internationale Aussteller zeigen in Friedrichshafen ihre neuesten Angebote und Trends rund um die bunten Wasserbewohner.

Termine

Zum Seitenanfang

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen