Einmal in seinem Leben sollte der passionierte Aquarianer seine Aquarienlieblinge in der freien Natur beobachten dürfen. Das Land der Aquarienträume schlechthin ist Brasilien und der Regenwald am Amazonas. Viele Zierfischarten werden von dort aus in großer Zahl auch nach Deutschland exportiert. Wir wollen den Rio Negro mit seinen Nebenflüssen bereisen. Als Ausgangspunkt haben wir Barcelos, die kleine Stadt der Zierfischfänger am Rio Negro ausgewählt. Eine Reise von Brigitte und Jürgen Grün sowie Karl Bechtle.
Vereinigung des Rio Solimoes (Weißwasser) mit dem Rio Negro (Schwarzwasser)
Das weltberümte Theatro in Manaus, finanziert von den reichen Kautschukbaronen Ende des 19. Jahrhunderts.
Die nicht minder berühmte Fischmarkthalle aus der gleichen Zeit.
Appetitlich arrangierte Astronautus occelatus, der Pfauenaugenbuntbarsch
Schilderwels für ein etwas größeres Becken???
Ein Augenfleckbuntbarsch
Im verdreckten Hafenbecken von Manaus noch gerade zu erkennen, Mesonauta insignis, der Flaggenbuntbarsch führt Jungfische.
Verladung der stapelfähigen Zierfischkisten aus Plastik
Mit dem Schiff flußaufwärts von Manaus nach Barcelos, einige hundert Kilometer.
Barcelos am Rio Negro. Hierher werden sämtliche Wildtiere, seien es Diskus oder Roter Neon, von Zierfischfängeern aus dem Rio Negro oder seinen Nebenflüssen angeliefert.
z. B. Dicrossmus maculatus, der Schachbrettcichlide
Carnegiella strigata, Beilbauchfisch
Farowella kneri, ein Nadelwels
Heros serverus, der Augenfleckbuntbarsch
Ein Fangversuch mit dem Handnetz, der sog. "Rapiche".
Erbeutete Fische werden sofort zur Artenbestimmung und Auswertung ans Boot gebracht.
Fotografieren in der Fotokuvette und dokumentieren, schließlich sollen die Aquarianer daheim auch etwas zu sehen bekommen.
Ein Aspidoras, Schmerlenpanzerwels
Eine Apistrogrammaart
Mit der Rapiche erbeutete Salmler
Schlußlichtsalmler, Hemigrammus ocellifer
Beilbauchfisch, Carnegiella strigata
Ein Weißsaumancistrus, Ancistrus dolicoppterus (L181 od. L183)
Ein Keilfleckbuntbarsch, Uaru amphiacanthoides in der Fotokuvette
Diskusfische, jedes Tier bestimmt 100,- € wert.
Unser letztes Fischessen. Frische Piranhas aus dem Fluß.
Bestimmung und Sortierung der Tiere auf dem Boot.
Zur Zwischenhälterung muss ein Kinderplanschbecken herhalten. Man beachte das teerfarbene Wasser des Rio Negro.
Ein letzter Blick auf Barceleos, die "Stadt der Zierfische" am Rio Negro.
Abschied vom Regenwald Amazoniens. Wird es ihn in 50 Jahren noch geben?
In solch einem schönen Pflanzenbecken können unsere mitgebrachten Lieblinge prächtig gedeihen.
Rio Negro-Reise
_wsb_625x411_Bild5Solimoesnegro.jpg
Vereinigung des Rio Solimoes (Weißwasser) mit dem Rio Negro (Schwarzwasser)
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_625x411_Bild5Solimoesnegro.jpg
_wsb_626x460_Bild11TheatroManaus.jpg
Das weltberümte Theatro in Manaus, finanziert von den reichen Kautschukbaronen Ende des 19. Jahrhunderts.
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_626x460_Bild11TheatroManaus.jpg
_wsb_630x413_Bild20Fischhallemanaus.jpg
Die nicht minder berühmte Fischmarkthalle aus der gleichen Zeit.
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_630x413_Bild20Fischhallemanaus.jpg
_wsb_629x408_Bild24.jpg
Appetitlich arrangierte Astronautus occelatus, der Pfauenaugenbuntbarsch
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_629x408_Bild24.jpg
_wsb_628x412_Bild25.jpg
Schilderwels für ein etwas größeres Becken???
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_628x412_Bild25.jpg
_wsb_630x414_Bild30.jpg
Ein Augenfleckbuntbarsch
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_630x414_Bild30.jpg
_wsb_633x409_37.jpg
Im verdreckten Hafenbecken von Manaus noch gerade zu erkennen, Mesonauta insignis, der Flaggenbuntbarsch führt Jungfische.
_wsb_452x704_40.jpg
Verladung der stapelfähigen Zierfischkisten aus Plastik
_wsb_636x422_43.jpg
Mit dem Schiff flußaufwärts von Manaus nach Barcelos, einige hundert Kilometer.
_wsb_629x417_53.jpg
Barcelos am Rio Negro. Hierher werden sämtliche Wildtiere, seien es Diskus oder Roter Neon, von Zierfischfängeern aus dem Rio Negro oder seinen Nebenflüssen angeliefert.
_wsb_642x428_61.jpg
z. B. Dicrossmus maculatus, der Schachbrettcichlide
_wsb_623x404_62.jpg
Carnegiella strigata, Beilbauchfisch
_wsb_620x402_67.jpg
Farowella kneri, ein Nadelwels
_wsb_620x409_71.jpg
Heros serverus, der Augenfleckbuntbarsch
_wsb_619x398_75.jpg
Ein Fangversuch mit dem Handnetz, der sog. "Rapiche".
_wsb_618x408_78.jpg
Erbeutete Fische werden sofort zur Artenbestimmung und Auswertung ans Boot gebracht.
_wsb_621x401_79.jpg
Fotografieren in der Fotokuvette und dokumentieren, schließlich sollen die Aquarianer daheim auch etwas zu sehen bekommen.
_wsb_621x409_91.jpg
Ein Aspidoras, Schmerlenpanzerwels
_wsb_577x378_82.jpg
Eine Apistrogrammaart
_wsb_403x651_145.jpg
Mit der Rapiche erbeutete Salmler
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_403x651_145.jpg
_wsb_564x371_146.jpg
Schlußlichtsalmler, Hemigrammus ocellifer
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_564x371_146.jpg
_wsb_608x422_149.jpg
Beilbauchfisch, Carnegiella strigata
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_608x422_149.jpg
_wsb_610x390_158.jpg
Ein Weißsaumancistrus, Ancistrus dolicoppterus (L181 od. L183)
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_610x390_158.jpg
_wsb_609x391_162.jpg
Ein Keilfleckbuntbarsch, Uaru amphiacanthoides in der Fotokuvette
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_609x391_162.jpg
_wsb_537x351_175.jpg
Diskusfische, jedes Tier bestimmt 100,- € wert.
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_537x351_175.jpg
_wsb_503x401_180.jpg
Unser letztes Fischessen. Frische Piranhas aus dem Fluß.
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_503x401_180.jpg
_wsb_497x319_100.jpg
Bestimmung und Sortierung der Tiere auf dem Boot.
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_497x319_100.jpg
_wsb_576x378_110.jpg
Zur Zwischenhälterung muss ein Kinderplanschbecken herhalten. Man beachte das teerfarbene Wasser des Rio Negro.
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_576x378_110.jpg
_wsb_626x413_191.jpg
Ein letzter Blick auf Barceleos, die "Stadt der Zierfische" am Rio Negro.
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_626x413_191.jpg
_wsb_626x418_196.jpg
Abschied vom Regenwald Amazoniens. Wird es ihn in 50 Jahren noch geben?
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_626x418_196.jpg
_wsb_597x388_197.jpg
In solch einem schönen Pflanzenbecken können unsere mitgebrachten Lieblinge prächtig gedeihen.
http://localhost/aqua/images/images/afk/_wsb_597x388_197.jpg