Ein Film von Stefan Tannenberg
Der Film handelt vom Wildlachs, der in der Nister in Stein-Wingert im Westerwald schlüpft und als Jungtier in die Sieg und den Rhein abwandert. Von dort schwimmt er ca. 6.000 km nach Rotterdam, Helgoland, Island, Grönland und zurück.
Dabei muss der Fisch die Veränderungen in der Umwelt überstehen. Hier ist der Kormoran als gefährlicher Feind besonders zu erwähnen. Ohne die Hilfe der Mitglieder der ARGE Nister wären keine Lachse in der Nister zu finden.
Es gibt besondere Aufnahmen auch unter Wasser von Lachsen und großen Sprüngen bei Siegburg - eine einzigartige Premiere in Deutschland.
Der offizielle Flyer kann hier heruntergeladen werden.
Weiterlesen: *** Neuer Termin! *** "Der Atlantische Lachs im Westerwald - Eine Fantastische Reise"
Liebe Fischbegeisterte,
aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und den entsprechenden Anordnungen
und Verboten der Stadt Koblenz müssen wir die für April geplante Fischbörse leider absagen!
Da noch nicht abzusehen ist wie sich die Lage entwickelt, können wir aktuell noch nicht sagen ob es eventuell einen Ausweichtermin geben wird.
Wir halten euch dazu diesbezüglich auf unsere Homepage sowie unserer Facebookseite auf dem Laufenden.
Unsere diesjährige Herbstbörse findet am 17. November von 11:00 bis 14:00 Uhr statt.
Jetzt, wo wieder die Herbst- und Winterzeit ansteht, die optimale Gelegenheit, um Fische und Pflanzen aus vereinseigener Nachzucht von bester Qualität aufzustocken. Auch reichlich Zubehör ist zu finden. Und wie immer gibt es - kostenlos - hilfreiche Tipps von erfahrenen Aquarianern und gute Gespräche.
Auch diesmal bieten wir unsere Nachzuchten und Pflanzen im Foyer am Haupteingang in der Beatusstraße an!
Besuchen Sie uns - es lohnt sich!
Unsere Freunde aus Limbeurs laden am 07. Juli zu Ihrer großen Messe ein.
Weitere Infos hier: http://www.limbeurs.be/
Ein weiteres Highligt bei unseren monatlichen Vereinsabenden gibt es am Freitag, den 24. Mai!
Michael Kempges berichtet über "Lebendgebärende Zahnkarpfen als Neozoen in europäischen Gewässern"
Auch Gäste sind herzlich WIllkommen! Wie immer ist der Eintritt frei.
Soldatenheim Horchheimer Höhe, Von-Galen-Str. 1-5, 56075 Koblenz, 19:30 Uhr
Die Beobachtung der Unterwasserwelt macht Freude. Heizung, Beleuchtung oder Wasserpumpe für Aquarien und Terrarien können die Stromrechnung jedoch in die Höhe treiben und das Vergnügen an den tierischen Bewohnern trüben. Auch wenn zum Wohl der Tiere nicht auf die Geräte verzichtet werden kann, gibt es Möglichkeiten, den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten – und damit bares Geld zu sparen.
Die Kosten für Strom, Gas und Heizöl steigen momentan so stark wie noch nie. Einige Ausgaben lassen sich senken, indem zum Beispiel der Wollpullover anstatt der Heizung wärmt. Bei vielen Aquarien funktioniert dies nicht so einfach, denn gerade einstige Tropenbewohner sind auf ein artgerechtes Umfeld angewiesen.
Die Buchpremiere „Marken des Jahrhunderts“ am 11. Februar 2022 im Hotel Adlon Kempinski in Berlin und die Überreichung des Markenpreises sollte eigentlich in feierlichem Rahmen stattfinden. Anschließend war eine Get-together-Party geplant. Aber wie so oft forderte auch hier die Corona-Krise einige Abstriche. So erhielt jeder Firmenvertreter ein Zeitfenster, in dem er vom Herausgeber Dr. Florian Langenscheidt eine Urkunde und die Markenpreis-Trophäe überreicht bekam. Die Party fiel aus.
Mit ein paar Tricks gegen trübes Wasser erhalten sich Tierfreunde die klare Sicht auf die Dinge – und damit auch die Gesundheit der Aquarienbewohner.
Schillernde Farben, meditative Schwimmbewegungen: Kaum jemand kann sich der entspannenden Wirkung eines gut gepflegten Aquariums entziehen. Das wissen auch die Bewohner der 1,8 Millionen Haushalte in Deutschland, die laut der jährlich durchgeführten bundesweiten Erhebung des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) e. V. und des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e. V. (ZZF) im Jahr 2020 mindestens ein Aquarium zu Hause hatten.
Aquarienheizer kennt man. Aber was tun, wenn das Wasser im Aquarium an heißen Tagen zu warm wird? Kürzlich hat EHEIM nun ein elektronisch gesteuertes Klimagerät herausgebracht, das heizt und auch kühlt. Es hat WLAN-Funktion, und die ideale Wassertemperatur wird einfach per Smartphone, Tablet oder PC eingestellt und kontrolliert. Das Gerät ist für Süß- und Meerwasser-Aquarien geeignet.
Die 29. Ausgabe der internationalen Messe für Angeln, Fliegenfischen und Aquaristik kann nicht wie vorgesehen vom 4. bis 6. März 2022 in Friedrichshafen stattfinden. Die aktuell geltende Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, welche ein Verbot zur Durchführung von Messen beinhaltet, macht eine langfristige Planung für alle Beteiligten unmöglich.
Der The Grow Award wurde im Rahmen des Club-Jahreskonvents am 8. Dezember im Königssaal des Bayerischen Hofes in München verliehen.
The Grow ist ein innovativer Unternehmer-Club, der mittelständische Unternehmen und Start-ups im deutschsprachigen Raum (DACH) miteinander vernetzt. Ziel ist es, diese durch Kooperation für die zukünftigen Herausforderungen starkzumachen und Europa als Innovations-Standort weiter voranzubringen. Mitglieder sind führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause taucht die Aqua-Fisch wieder auf: Vom 4. bis zum 6. März 2022 bildet Friedrichshafen wieder den Mittelpunkt für alle Fans vom Angeln, Fliegenfischen sowie der Aquaristik und gibt damit den Startschuss in die neue Saison. Die 29. Ausgabe zeigt ein breites Produktangebot und bietet eine große Plattform zum Austauschen, Informieren und Einkaufen. Vortragsforen, Demonstrationen und Mitmachbereiche runden das Rahmenprogramm ab. Neu in diesem Jahr ist die Sonderschau „Fliegenfischen für Anfänger“, die Neulingen alles Wissenswerte rund um das Hobby am kühlen Nass vermittelt.
Nun erhielt das Unternehmen die Auszeichnung zum dritten Mal. Die Preisverleihung fand am 09. September 2021 statt.
Eigentlich hätte die Verleihung des World Branding Award wie in den vorigen Jahren in feierlichem Rahmen bei einer glanzvollen Zeremonie mit Galadinner im Thronsaal der Wiener Hofburg stattfinden sollen. Corona-bedingt musste sie diesmal aber leider digital erfolgen. Das schmälert allerdings nicht die Bedeutung des renommierten Preises für die Aquaristik-Marke EHEIM, die nun bereits zum dritten Mal als „Marke des Jahres“ ausgezeichnet wurde.
Nach einer digitalen Beleuchtungs-Steuerung (LEDcontrol+) und einem intelligenten Außenfilter (professionel 5e) hat EHEIM nun auch einen smarten Futterautomaten herausgebracht. Er heißt EHEIM autofeeder+, hat eine integrierte WLAN-Funktion (WiFi) und lässt sich per Smartphone, Tablet oder PC programmieren und überwachen.
Neben Prüfung der Technik muss etwa ein Aquariensitter gefunden werden. Eine Kontrollliste hilft, damit nichts vergessen wird und sowohl Aquarianer als auch Aquarienbewohner eine entspannte Ferienzeit verbringen.
Keine Termine |
Our Partners